Hat man nur 2-3 Container, ist es ja absolut kein Problem, die Händisch mal eben zu Aktualisieren. Hat man aber >20 pro Server macht es keinen Spaß, das per Hand zu regeln. Das einfach direkt als Root auf dem Proxmox-Host […] ↓ Weiterlesen …
Hat man nur 2-3 Container, ist es ja absolut kein Problem, die Händisch mal eben zu Aktualisieren. Hat man aber >20 pro Server macht es keinen Spaß, das per Hand zu regeln. Das einfach direkt als Root auf dem Proxmox-Host […] ↓ Weiterlesen …
Aloha Freunde, Eigentlich braucht es da überhaupt nicht viel. Ein reines Debian (debian-9.0-standard_9.7-1_amd64.tar.gz) reicht. Folgende Werte hat mein Container: cores: 1 memory: 512 nameserver: 8.8.8.8 onboot: 1 ostype: debian rootfs: local-lvm:vm-503-disk-0,size=3G swap: 512cores: 1 memory: 512 nameserver: 8.8.8.8 onboot: 1 […] ↓ Weiterlesen …
Moin moin, Nachdem es mit x4-tec ja nicht mehr ganz so klappte, bin ich zu hk-hosting.de gewechselt. Bisher gibt es keinen Grund zu meckern. Der vServer läuft einfach bestens. 4-12 Mal habe ich den Support per Ticket in Anspruch genommen. […] ↓ Weiterlesen …
Nun, ich wurde gefragt, warum ich nicht mehr Virtualbox am heimischen Laptop benutze und stattdessen einen ganzen Rechner für Proxmox genommen habe. Die Antwort: Geschwindigkeit und Bequemlichkeit. Bei Virtualbox muss man zB Debian oder Archlinux komplett Installieren. Das ist recht […] ↓ Weiterlesen …
Ewig lange habe ich gesucht und nichts gefunden. Worum geht es? Nun, wer mich kennt, weiß, das ich noch viel mit alter Hardware rum mache. So auch zB mit einen 56k Analog-Modem. Jetzt wollte ich mir in Proxmox einen LXC-Container […] ↓ Weiterlesen …
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Copyright ©2012-2022 by Peter Geher